BERATUNG:
Schulpsychologe
Wir bieten schulpsychologische Beratung an
Oft stehen Schülerinnen und Schüler und/oder Eltern aktuellen Herausforderungen im schulischen Alltag hilflos gegenüber. Ein Grund mehr, das Beratungsangebot der Beruflichen Oberschule Friedberg vorzustellen. Neben den unterrichtenden Lehrkräften können sich hilfesuchende Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler an unsere Beratungslehrkraft Frau Alber und an den Schulpsychologen Herrn Braun als Ansprechpartner wenden.
Als Beratungslehrkraft unterstützt Frau Alber dabei die Familien eher bei Fragen zur Schullaufbahn und Lernproblemen, als Schulpsychologe berät Herr Braun darüber hinaus auch bei psychologischen Problemen. Beide unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht, auch gegenüber dem Kollegium der Schule! Die Eltern und Schülerinnen und Schüler können sich also vertrauensvoll an sie wenden. Die schulpsychologische Beratung ist grundsätzlich kostenlos. Sie können Herrn Braun jederzeit per E-Mail kontaktieren: Schulpsychologe@fosbosfriedberg.de. Auch Frau Alber erreichen Sie per Mail: beratung@fosbosfriedberg.de.
Grundlagen schulpsychologischer Tätigkeit
Als Schulpsychologe
- versuche ich das Zusammenleben und die Zusammenarbeit aller an der Schule Beteiligten (Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte) durch psychologische und pädagogische Erkenntnisse und Methoden zu unterstützen.
- arbeite ich mit dem Ziel, zu Persönlichkeitsentwicklung, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden in der Schule beizutragen.
- biete ich über Beratung und Hilfe in akuten und krisenhaften Situationen hinaus auch Schulen und Schulverwaltung ihre Unterstützung an bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Anforderungen (Prävention) an.
- habe ich eine Doppelqualifikation als Psychologe und Lehrer. Daher bin ich auch mit der Schulpraxis sowohl aus der Lehrerperspektive als auch aus der psychologischen Perspektive vertraut.
Zu meinen Aufgaben und Tätigkeiten gehören:
- Beratung bei Lern- und Leistungsstörungen (z. B. bei Teilleistungsstörungen, Motivationsproblemen, Arbeitsverhalten)
- Beratung bei speziellen Schullaufbahnentscheidungen (z. B. besondere Förderbedürfnisse und Begabungen)
- Beratung bei akuten Krisen (z. B. bei plötzlichem Leistungsabfall oder Schulverweigerung, Disziplinproblemen, Selbstaggression, Konflikte und Gewalt)
- Gesprächskreise und Arbeitsgruppen mit Schülerinnen und Schülern und Schulklassen (z. B. Lern- und Methodentraining, konstruktiver Umgang mit Konflikten, Entspannungstraining)
- Klassensprecherseminare und Teambildung im Klassenraum
Im Rahmen der Einzelfallberatung bin ich Ansprechpartner für eine Vielzahl von Themen, wie z. B. Angst vor Prüfungen, Hausaufgaben, Nachhilfe, Hochbegabung, Hyperaktivität, Konzentration, Lernmethodik, Linkshändigkeit, Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben und Rechnen, Umgang mit aktuellen Krisensituationen (selbstverletzendes Verhalten, Erziehungsprobleme, …), Wahl der Schullaufbahn u. a. Häufig kann dabei auch eine testdiagnostische Abklärung bezüglich Fertigkeiten und Fähigkeiten der Schülerin bzw. des Schülers weiterhelfen. Auf dieser Basis können Unterstützungsmöglichkeiten gemeinsam mit Betroffen und Beteiligten erörtert, geplant und umgesetzt werden.
Die schulpsychologische Beratung ist kostenlos.
Ich möchte nochmals auf die absolute Vertraulichkeit, die auf Grund gesetzlicher Vorgaben sichergestellt ist, hinweisen.
Weitere inner- und außerschulische Hilfsangebote und Ansprechpartner für SchülerInnen und Eltern finden Sie auch in dieser Übersicht.