• Klassenelternabend / Berufsinformationsabend am 28.09.2023

Am Donnerstag, den 28.09.2023, findet ab 18:00 Uhr die Wahl des Elternbeirats und der Klassenelternabend für die 11. Jahrgangsstufe und die Vorklassen statt.

Hier haben Sie Gelegenheit, die Lehrkräfte Ihrer Kinder kennen zu lernen, Informationen zu den Bestimmungen der FOS zu erhalten und gezielt Fragen zu stellen. Zeitgleich zu den Klassenelternversammlungen wird die Beratungslehrkraft Frau Alber in der Aula einen Berufsinformationsabend für die Abschlussklassen abhalten. Dieser richtet sich nicht nur an unsere Schülerinnen und Schüler sondern auch an interessierte Eltern. Wir freuen uns auf Sie!

  • Erneute Auszeichnung für den Online-Blog „Friedo“!

Nach dem 2. Platz beim Blattmacher-Wettbewerb von Süddeutscher Zeitung, Kultusministerium und der Nemetschek-Stiftung 2021 und 2022 kann sich das Friedo-Team in diesem Jahr sogar über den 1. Preis freuen! Neben einem Preisgeld von 500 Euro winkt zudem ein Workshop der Bayerischen Akademie der Presse oder der SZ im kommenden Schuljahr.

Wir gratulieren dem gesamten Friedo-Team!

Das aktuelle ePaper könnt ihr hier downloaden.

  • Erster Platz für zwei unserer Schüler beim vocatium-Schulpreis-Melissantum!

David Clauß und Christian Schwarz gewannen beim diesjährigen vocatium-Schulpreis Melissantum des IfT Instituts für Talententwicklung GmbH mit einem Videobeitrag zur Berufswahl ein Preisgeld in Höhe von 1200 Euro. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel in der Friedberger Allgemeinen Zeitung. Das Gewinnervideo können Sie zudem hier aufrufen.

Wir gratulieren den Preisträgern herzlich und wünschen viel Erfolg für ihre weitere Zukunft!

 

  • Preisträgerinnen im 70. Europäischen Wettbewerb!

Das Thema lautete in diesem Jahr: „Europäisch gleich bunt – Junge Visionen für Europa und Vielfalt“.

Sofie Cvetanovic (F12GA) und Johanna Bösch (F12GB) haben sich erfolgreich mit dem Zitat von John Fire Lame Deer  „We all come from the same root, but the leaves are all different!“ auseinandergesetzt.

Am Mittwoch den 5. Juli wurden ihnen ihre Urkunden und Preise im Goldenen Saal im Rathaus der Stadt Augsburg, von der Regierung Schwaben und der zuständigen  MB-Stelle verliehen.

Herzlichen Glückwunsch!

Sofie Cvetanovic (F12GA)

Johanna Bösch (F12 GB)

 

  • Bayerns beste FOS / BOS-Abiturientin kommt von unserer Schule!

525 Absolventinnen und Absolventen erhielten am 6. und 7. Juli 2023 in festlichem Rahmen ihre Zeugnisse überreicht. Eine junge Frau sticht aus dieser großen Zahl besonders heraus:

Melanie Schapfl (BOS) ist in diesem Jahr eine von vier bayernweit notengleich besten Abiturienten und Abiturientinnen in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft. Mehr dazu erfahren Sie hier.

                                                                        

  • Schülerarbeiten aus dem Wahlfach Kunst

Ausgehend von einem Schwarzweißfotoausschnitt entstanden vor kurzem einige sehr gut gelungene Schülerarbeiten zum Thema „Selbstporträt“. Dabei wurde ein kleiner Teil des Fotoausschnittes in einer Wunschtechnik (z.B. Bleistift, Acrylfarbe oder Kreide) weitergemalt, während der Hintergrund frei nach Lieblingsmotiven, -farben, -formen oder Hobbys gestaltet wurde:

Weitere kreative Schülerarbeiten zum Thema Objekte:

  • Inklusion an der FOS Friedberg     

    Mehr …
  • Schulwettbewerb Jugend debattiert

fand am 21. und 22.1.2020 an der Schule statt. Die Besten werden am 12.2.2020 die Schule im Regionalwettbewerb im St.-Anna-Gymnasium vertreten. Mehr …

  • Erste Online-Ausgabe der Schülerzeitung Friedo

Leseratten aufgepasst: Die allererste Online-Ausgabe der Schülerzeitung Friedo steht ab sofort hier zum Download bereit. Viel Spaß beim Lesen!

  • Eine Schulleiterin mit Herz und Verstand

Hermine Scroggie tritt die Nachfolge von Wolfgang Wiedemann an der Beruflichen Oberschule an. Näheres dazu im Artikel in der Friedberger Allgemeinen…

  • Informationen über iPad-Klassen

    Wollen Sie sich einen kurzen Überblick über unsere iPad-Klassen und deren Vorteile für die Schüler verschaffen? Dann schauen Sie sich diesen kurzen Film an.

  • Erasmus+ Projekttreffen mit Theaterstücken zu „Freiheit und Grenzen“

Ende Juni kamen SchülerInnen der Partnerschule BG/BRG Fürstenfeld in Österreich an die Schule, um in einer Woche zusammen mit unseren SchülerInnen und Studierenden der Uni Augsburg Theaterstücke zum Thema „Freiheit und Grenzen“ zu erarbeiten. Vorbereitet wurde das Thema mit Lernvideos in verschiedenen Fächern. Mehr …

  • Erweiterung der Beruflichen Oberschule Friedberg dringend erforderlich

Lesen Sie dazu Näheres im Artikel in der Friedberger Allgemeinen…

  • Warum das Unterrichten mit dem iPad toll ist

Eine Schülerin unserer Schule räumt mit gängigen Vorurteilen gegenüber iPad-Klassen auf…Näheres dazu im Artikel in der Friedberger Allgemeinen…

  • Bayerns beste Abiturientin kommt aus Friedberg!

Auch dieses Jahr wurden wieder die Absolventinnen und Absolventen der 12. und 13. Klassen feierlich verabschiedet. Dabei stellte sich heraus, dass eine Schülerin gleich in doppelter Hinsicht die beste war…Näheres dazu im Artikel in der Friedberger Allgemeinen…

  • Digitalpreis für die FOS/BOS Friedberg

Die Schule gewinnt den Schulentwicklungspreis I.S.I Digital des Stiftungspaktes Bayern, dotiert mit 5.000 EUR mit der Umsetzung der iPad-Klassen. Mehr …

  • Trauer um Herrn Wiedemann

Nach langer schwerer Krankheit verstarb in den Osterferien der Schulleiter der Beruflichen Oberschule Herr Wolfgang Wiedemann. Näheres dazu im Nachruf in der Friedberger Allgemeinen…

  • Schülermedientag

Im Rahmen des ersten Schülermedientages am 3.5. kam ein Volontär der Friedberger Allgemeinen an die Schule, um mit den Schülern zum Thema „Fakten gegen Fakes- Wie glaubwürdig sind unsere Medien?“ zu diskutieren. Mehr dazu …

  • 10 Jahre DKMS-Typisierung an der Beruflichen Oberschule!

In diesem Jahr konnte ein kleines Jubiläum gefeiert werden: Bereits zum zehnten Mal wurde eine Typisierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei durchgeführt. Näheres dazu im Artikel in der Friedberger Allgemeinen…

  • Deutsch-französischer Tag an der Beruflichen Oberschule

Die Fachschaft Französisch erwirtschaftet über 400 Euro für einen guten Zweck. Mehr

  • Mit nur vier Käufen zum Sieg

Drei Schülerinnen der Beruflichen Oberschule Friedberg belegten beim Planspiel Börse den ersten Platz. Näheres dazu im Artikel in der Friedberger Allgemeinen

  • Schulwettbewerb „Jugend debattiert“

    Am 21.1.2019 fand der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Die Schulsieger Alexander Heise und Daniel Lütke-Wissing werden die Schule beim Regionalwettbewerb am 13.2. am Gymnasium St. Anna in Augsburg vertreten. Wir wünschen den beiden viel Glück! Mehr …
    Dazu auch ein Artikel der Online-Schülerzeitung.

  • Das „Heckenlabyrinth“ Schule verlassen

    Am 6. Juli 2018 wurden an unserer Schule die diesjährigen Absolventen verabschiedet: 329 davon konnten erfolgreich die Fachhochschulreife und 84 Schüler die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife erwerben. Die Feier fand nach mehreren Jahren dieses Mal wieder im festlich geschmückten Schulhaus statt, wo die Schülerband zusätzlich für Stimmung und eine sehr angenehme Atmosphäre sorgte. Näheres dazu im Artikel in der Friedberger Allgemeinen

  • 4000 km mit dem Fahrrad zum Nordkap

    Vincent Brückner, Sebastian Lachenman und Felix Geißenberger, drei Abiturienten der Beruflichen Oberschule Friedberg, wollten nach dem Abitur ganz weit weg und radelten von Friedberg aus bis zum Nordkap. Näheres dazu im Artikel in der Friedberger Allgemeinen

  • Einweihung der neuen PV-Anlage

    Am 24. April 2018 wurde im Beisein von Landrat Klaus Metzger und dem Initiator Thomas Rebitzer die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eingeweiht. Die Berufliche Oberschule Friedberg schärft damit weiter ihr Profil als Umweltschule. Näheres dazu im Artikel in der Friedberger Allgemeinen

  • Umjubelte Theateraufführung 

    Am 22. und 23. März 2018 führte die Theatergruppe an unserer Schule das Stück „Unschuld“ von Dea Loher auf. Die jungen Schauspieler begeisterten das Publikum mit Leidenschaft, Engagement und Temperament. Näheres dazu im Artikel in der Friedberger Allgemeinen

  • Erasmus + Projekt – Ein Tag offline

    Im Rahmen des Projekttreffens mit unserer österreichischen Partnerschule aus Fürstenfeld an unserer Schule eine Woche im September 2017 probierten unsere SchülerInnen, einen Tag offline zu sein, passend zum Literaturprojekt zum Tagebuch von Alex Rühle: Ohne Netz. Mehr

  • Schulwettbewerb Jugend debattiert

Am 17.1.2017 wurden die Schulsieger des Debattierwettbewerbs „Jugend debattiert“ ermittelt: Alexander Heise und Tobias Merkl. Mehr dazu erfahren Sie hier

  • Ran an die Feder!

    Frau Lipczinsky und Herr Riegel suchen Schüler, die Spaß am Recherchieren und Schreiben haben und gerne mit anderen zusammen eine Schülerzeitung herausbringen möchten. Bei Interesse sprechen Sie einfach die beiden Lehrkräfte an.

  • Elektromobilitätstag an unserer Schule

    LEW, Stadt und Landkreis nehmen feierlich neue Ladestationen für E-Autos und E-Bikes auf dem Volksfestplatz in Betrieb. Und unsere Schüler können kostenlos E-Auto fahren oder sich fahren lassen. Zum Artikel in der Friedberger Allgemeinen

  • Die Helden von morgen

    Bei sehr sommerlichen Temperaturen bekommen 421 Absolventen der Beruflichen Oberschule in Friedberg ihre Abiturzeugnisse verliehen.

    Zum Artikel in der Friedberger Allgemeinen.

  • Hart gekämpft, gewonnen und verloren: Ballspieltag 2017

    Beim diesjährigen Ballspieltag an der Beruflichen Oberschule in Donauwörth traten unsere Schüler in den Disziplinen Basketball, Handball, Volleyball und Fußball an und konnten nach zum Teil hart umkämpften Spielen mehrere Pokale mit nach Hause nehmen. Mehr

  • Neue Ausbildungsrichtung Gesundheit ab Herbst 2018

    Ab Herbst 2018 wird es an der Beruflichen Oberschule eine neue Ausbildungsrichtung Gesundheit geben. Mit bestandenem Fachabitur eröffnen sich den Schülern dann Karrierechancen in den Bereichen Ökotrophologie, Pflegewissenschaften, Gesundheitsmanagement oder Physiotherapie. Wer nach der 13. Klasse die fachgebundene Hochschulreife erwirbt, kann sogar Studiengänge wie Medizin oder Pharmazie aufnehmen.

  • Kampf gegen Blutkrebs

    Schüler der Beruflichen Oberschule helfen mit, die 10 Prozent-Marke an typisierten Knochenmarkspendern im Landkreis Aichach-Friedberg zu knacken.  Zum Artikel in der Friedberger Allgemeinen.

  • Wie steht es um Europa?

    Europaabgeordneter Markus Ferber stellte sich den Fragen von Schülern der 12. Jahrgangsstufe der Beruflichen Oberschule. Mehr

    Zum Artikel in der Friedberger Allgemeinen

  • Politik zum Anfassen

    Vor kurzem besuchten einige Schüler der Klasse F12SB den Bayerischen Landtag. Mehr

  • ERASMUS+-Projekttreffen

    Von 2016-2018 führt die Berufliche Oberschule Friedberg ein Erasmus+-Projekt mit der Partnerschule BG/BRG Fürstenfeld in der Steiermark in Österreich durch. Das Projekt steht unter dem Motto „Peer-Teaching mit digitalen Medien“. Vor kurzem fand dazu ein Projekttreffen in Österreich statt, bei dem Schüler beider Schulen gemeinsam digitale Lern- und Arbeitsmaterialien für andere Schüler erstellten.

    Mehr

  • ERASMUS+-Projekttreffen in Italien

    Vom 10. 3.2017 -16-3-2017 fand das vierte Projekttreffen des ERASMUS+-Projektes „Stand up! Europe’s youth unites against discrimination“ statt. Mehr…Vom 11.11.2016-17.11.2016 fand das dritte Projekttreffen des ERASMUS+-Projektes „Stand up! Europe’s youth unites against discrimination“ statt. Mehr… Vom 15.04.-21.04.2016 fand das zweite Projekttreffen des ERASMUS+-Projektes „Stand up! Europe’s youth unites against discrimination.“ERASMUS+-Projektes „Stand up! Europe’s youth unites against discrimination!“ERASMUS+-Projektes „Stand up! Europe’s youth unites against discrimination“ unserer Schule statt.  Zum Artikel in der Friedberger Allgemeinen.
    Vom 13.11. bis 19.11.2015 fand das erste Projekttreffen “ in Alkmaar/Niederlande statt.
    Zum Artikel in der Friedberger Allgemeinen.
    Zum Konzept

  • „Eine ganz besondere Erfahrung“

    Unter diesem Motto stand ein Projekt, das die Klasse F13SB im Fach Pädagogik-Psychologie unter der Leitung von Peter Fischer durchführte. Mehr

  • Rampensäue, Techniker, Musiker und Künstler: We want you!

    Ab sofort sucht die Theatergruppe wieder interessierte und talentierte Schüler. Diese treffen sich immer dienstags von 18.30-20Uhr in der Aula. Mehr

  • NEU: Lerncoaching – ab SOFORT an der BO Friedberg

    Alle interessierten Schülerinnen und Schüler können sich jetzt individuelle Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung sichern. Mehr…

  • Ausstellung junger Holzbildhauer zum Thema „Interkultureller Dialog – Alltag und Herausforderung“ an unserer Schule

    Zum Artikel in der Friedberger Allgemeinen, veröffentlicht am 9.12.2016

  • Vorzüge iPad-Klassen

    Zum Artikel in der Friedberger Allgemeinen, veröffentlicht am 06.12.2016

  • Vortrag über Gravitationswellen

    an unserer Schule am 10.11.2016. Mehr …

  • Projekt Energiespardorf

    Unsere Schule ist dabei. Mehr …

  • Projekttreffen ERASMUS+ Unterrichten mit dem iPad

    an unserer Schule im Oktober 2016. Mehr …
    Zum Konzept

  • Tipp für alle, die gerne in München arbeiten würden

    Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen.

  • Neue Ausbildungsrichtung Gesundheit und Anbau geplant

    Mehr …

  • eBook Unterrichten mit dem iPad – ERASMUS+ Projekt

    Im Rahmen des Projektes von 2014 bis August 2016 entstanden Beiträge für einen Blog über das Unterrichten mit dem iPad. Diese sind nun als eBook herunterladbar:
    Gesammelte Blogbeiträge als PDF und mehr zum Projekt.

  • Vortrag eines Geflüchteten

    an unserer Schule im Juli 2016. Mehr …

  • Aus Fremden wurden Freunde

    Schülerinnen unserer Schule engagieren sich im Rahmen von „Schule ohne Rassismus“ für Geflüchtete. Mehr …

Informationen zum witterungsbedingten Unterrichtsausfall finden Sie hier.